Naturerlebnisführung im Naturschutzgebiet Begatal

Das Naturschutzgebiet „Begatal" erstreckt sich auf insgesamt fast 500 ha von den Quellbereichen im Blomberger Stadtwald bis zum Schloss Brake in Lemgo. Es umfasst auf einer Länge von 23 km die noch in vielen Abschnitten naturnahe Bega und ihre angrenzenden Auenbereiche.

  • Die Vielfältigkeit dieses auch als FFH-Gebiet (also ein Schutzgebiet von europäischer Bedeutung) ausgewiesenen Schutzgebietes wird durch Quellbereiche, Sümpfe, Kleingewässer, Nass- und Feuchtwiesen und dem bachgleitenden naturnahen Buchen- und Auenwäldern
  • Bei der Naturerlebnisführung im Bereich Bega werden Sie die Vielfältigkeit der Pflanzen- und Tierwelt und die unterschiedlichsten Biotoptypen kennenlernen.
  • Naturerlebnisführer ist Dipl.-Ing. Jens Vespermann von der Naturschutzbehörde des Kreises Lippe.
Dauer2 Stunden 30 Minuten
Mitzubringen

Festes Schuhwerk oder Stiefel und witterungsangepasste Kleidung sind erforderlich.

Teilnehmermaximal 10 Personen

Veranstaltungsort

Ecke Voßheider / Donoper Straße in Wendlinghausen
Innovationszentrum Dörentrup
Energiepark 2, 32694 Dörentrup, Deutschland
Parkplätze am Innovationszentrum

Angeboten von

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
32694 - Dörentrup
(117)

Weitere Informationen

Bei dieser Führung geht es im Besonderen um die Renaturierung der Bega im Bereich des Ortes Bega unter Berücksichtigung einer alternativen Nutzungsform. Geplant ist die Nutzung der Grünflächen zur Beweidung durch Schweine.

Das Naturschutzgebiet „Begatal" erstreckt sich auf insgesamt fast 500 ha von den Quellbereichen im Blomberger Stadtwald bis zum Schloss Brake in Lemgo. Es umfasst auf einer Länge von 23 km die noch in vielen Abschnitten naturnahe Bega und ihre angrenzenden Auenbereiche.Die Vielfältigkeit dieses auch als FFH-Gebiet (also ein Schutzgebiet von europäischer Bedeutung) ausgewiesenen Schutzgebietes wird durch Quellbereiche, Sümpfe, Kleingewässer, Nass- und Feuchtwiesen und dem bachgleitenden naturnahen Buchen- und Auenwäldern bestimmt.

Bei der Naturerlebnisführung im Bereich Bega werden Sie die Vielfältigkeit der Pflanzen- und Tierwelt und die unterschiedlichsten Biotoptypen kennenlernen. In den vergangenen 30 Jahren wurden von der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Lippe zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Besonderheiten des Schutzgebietes zu erhalten, wiederherzustellen und weiterzuentwickeln.Durch die Anlage von Kleingewässern, die Pflanzung von typischen Gehölzen, der Bachauen und durch die extensive Bewirtschaftung der Feucht- und Nassbrachen wird eine nachhaltige Erhaltung und Weiterentwicklung gewährleistet.

 
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.